Hiltrud Feldhaus als Vereinsheldin durch die Aktion "Ehrenamt überrascht" geehrt

SV SG Lähden feiert eine außergewöhnliche Ehrenamtliche!
 
Im Zuge der diesjährigen Sportwoche des SV SG Lähden wurde Hiltrud Feldhaus, eine herausragende Ehrenamtliche, für ihre über zwei
Jahrzehnte währende Hingabe und engagierte Arbeit im Verein durch die Aktion des KSB Emsland „Ehrenamt überrascht“ geehrt.

Die Ehrung, die durch die Kreissportbund-Vizepräsidentin, Inga Fatmann und dem 1. Vorsitzenden des SV SG Lähden, Christof Middendorf
erfolgte, war ein Moment der Anerkennung und des Dankes für die außergewöhnliche Arbeit von Hiltrud Feldhaus.

Von Links: Inga Fatmann (KSB-Vizepräsidentin), Christof Middendorf (1. Vors. SV SG Lähden), Vereinsheldin Hiltrud Feldhaus
 
Hiltrud hatte sich über 20 Jahre lang ehrenamtlich als Trainerin, Betreuerin und Schiedsrichterin für den SV SG Lähden engagiert. Neben der
Betreuung der Minikicker-Mannschaften und der Turngruppen brachte sie sich ab 2017 als eine der ersten Betreuerinnen in der neuen Sparte
„InduS – Inklusion durch Sport“ für die sportlichen Aktivitäten von Kindern mit und ohne Behinderung ein. Sie führt dieses Amt auch jetzt noch
weiterhin fort. Ihr Einsatz ging weit über das Gewöhnliche hinaus und hatte einen nachhaltigen Einfluss auf den Verein und die Menschen,
die sie begleitete.
 
Die Ehrung von Hiltrud Feldhaus fand vor einem begeisterten Publikum während der Sportwoche des SV SG Lähden statt. In Anwesenheit
von Vereinsmitgliedern, Sportlern und ihren Familien sowie Gästen der Sportwoche betonte die KSB-Vizepräsidentin, Inga Fatmann, die
Bedeutung des Ehrenamts im Sport und würdigte Hiltrud für ihre herausragenden Beiträge.
 
Hiltrud wurde mit einer feierlichen Urkunde geehrt, die ihre Hingabe und ihr Engagement für den Verein würdigte. Zusätzlich zu dieser
symbolischen Anerkennung erhielt sie auch weitere Präsente als Zeichen der Dankbarkeit. Diese Geste unterstrich die Wertschätzung für
die vielen Stunden Arbeit, die sie in den SV SG Lähden investiert hatte und auch noch weiter investiert.

Das Foto zeigt von links: Inga Fatmann, Hiltrud Feldhaus, Christof Middendorf sowie unsere aktuelle Minikicker-Mannschaft mit Trainer
Philipp Außel (rechts)
 
Der SV SG Lähden bedankt sich bei Hiltrud Feldhaus für ihre Hingabe, ihren Einsatz und ihr inspirierendes Engagement. Die Ehrung im
Rahmen der "Ehrenamt überrascht"-Aktion unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts im Sport und erinnert daran, wie einzelne Menschen
durch ihre Leidenschaft und Hingabe einen großen Unterschied machen können.
 
Text/Foto: Paul Freese
 

Sportwoche des SV SG Lähden vom 11.08.2023 bis 20.08.2023

In der Zeit vom 11. August bis zum 20. August 2023 fand nach der Corona-Pause die lang ersehnte Sportwoche des Sportvereins SV SG
Lähden statt. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung wurde bereits zum 20. Mal durchgeführt und erfreute sich großer Beliebtheit bei
Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.
 
Der inoffizielle Startschuss fiel am Freitagabend mit dem mit Spannung erwarteten Gemeindederby der 1. Herren-Mannschaften der
Spielgemeinschaft (SpG) Lähden/Holte und der SG Ahmsen-Vinnen-Herßum. Die Atmosphäre war elektrisierend, als die beiden rivalisierenden
Teams auf dem Platz gegeneinander antraten. Die Fans feuerten ihre Mannschaften lautstark an und sorgten für eine mitreißende Stimmung.
 
Von Samstag bis Mittwoch folgten eine Vielzahl von Fußballturnieren und -spielen, die jeden Fußballfan begeisterten. Die Bandbreite
reichte von den Altherren- und Stammtischturnieren bis zu den Jugendturnieren, die von den jüngsten Minikickern bis hin zur A-Jugend reichten.
Die Sportler zeigten großes Engagement und Fairplay, was die Turniere zu einem wahren Fest des Sports machte.


Der darauffolgende Donnerstag bot eine wohlverdiente Ruhepause für alle Beteiligten, um neue Energie für die bevorstehenden Tage zu sammeln.
Doch bereits am Freitag und Samstag ging es wieder hoch her mit dem Dorfpokalturnier. Hier traten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen
wie Fußball, Tennis, Tauziehen, Völkerball, Basketball, Boule und Mega-Dart gegeneinander an. Die Vielfalt der Sportarten sorgte für Abwechslung
und Spaß für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
 
Der krönende Abschluss der Sportwoche fand am Sonntag statt. Bei einem gemütlichen Frühschoppen versammelten sich die Sponsoren, Trainer
und Betreuer, um das gelungene Event Revue passieren zu lassen und Erfahrungen auszutauschen. Parallel dazu wurden die Punktspiele der 2.
und 1. Herrenmannschaften ausgetragen, die das sportliche Finale bildeten. Die Spieler zeigten noch einmal ihr Können und boten den Zuschauern
spannende Zweikämpfe und schöne Tore.
 
Die gesamte Sportwoche war nicht nur von sportlicher Betätigung geprägt, sondern auch von einer herzlichen Atmosphäre und Gemeinschaft.
Die gute Bewirtung, bei der auch Vertreter anderer Lähdener Vereine maßgeblich mitwirkten, sorgte dafür, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlten
und die schönen Abende auf dem Sportgelände genossen. Auch das Wetter trug dazu bei, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde.
 
Insgesamt neun Tage lang konnten die Teilnehmer und Besucher der Sportwoche ihre Leidenschaft für den Sport ausleben und gleichzeitig
gemeinsam schöne Stunden verbringen. Die 20. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und
die Vorfreude auf die nächste Sportwoche in zwei Jahren schüren.
 
Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die den SV SG Lähden in diesem Jahr bei der Bewirtung der Gäste und mit dem notwendigen Equip-
ment unterstützt haben. Nur durch diese Unterstützung kann die Sportwoche immer wieder so positiv gestaltet werden und zum Gelingen beitragen!

Ein herzliches Dankeschön!
 
Text/Foto: Paul Freese

Generalversammlung des SV SG Lähden vom 3. März 2023

Am 3. März 2023 fand die diesjährige Generalversammlung des Sportvereins Lähden statt, bei der verschiedene, wichtige Punkte
diskutiert und Beschlüsse gefasst wurden.Die Versammlung war mit annähernd 60 Teilnehmern sehr gut besucht. Im Mittelpunkt
der Versammlung standen verschiedene Themen, unter anderem der Abschluss des Projektes: "LED Flutlicht", die Abdankung des
Handballobmanns, Ansgar Mühlenstädt, damit verbundene Neuwahlen im Handballbereich sowie Ehrungen von Vereinsmitgliedern.

Abschluss des Projekts: LED-Flutlicht
Nach den Berichten der Spartenleiter und des Vorstandes zu Beginn der Sitzung ging der Kassenwart, Andreas Winkeler, auf den
Abschluss des Projektes: LED-Flutlicht ein. Es wurde bekannt gegeben, dass das Projekt zur Installation der neuen LED-Flutlichtanlage
mit tatsächlichen Kosten in Höhe von 2.300 Euro nach Abzug der Fördermittel erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Dies wurde von den Mitgliedern mit Beifall aufgenommen, die sich über das Ergebnis des Projektes freuten.

Abdankung Handballobmann
Ansgar Mühlenstädt, der 13 Jahre lang das Amt des Handballobmannes innehatte und insgesamt über 23 Jahre ehrenamtlich für den
Sportverein tätig war, trat von seinem Amt zurück. Seine Verdienste um den Verein wurden in Form einer Laudatio durch den 1.
Vorsitzenden, Christof Middendorf und diversen Präsenten gewürdigt und er wurde anschließend zum Ehrenmitglied des Vereins gewählt.

(Ehrenmitglied Ansgar Mühlenstädt und 1. Vors. Christof Middendorf)

Neuwahlen
Anschließend wählte die Versammlung Eliza Purk zur neuen Handballobfrau. Unterstützt wird sie von Julia Hellweg, die als
Beisitzerin und zweite Handballobfrau in den Vorstand gewählt wurde. Die Vereinsmitglieder sprachen der neuen Handball-Führung,
aber auch den anderen zur Wahl stehenden Vorstandsmitgliedern, ihr Vertrauen aus und unterstützten deren Pläne und Ideen.

Neuer Vorstand 2023 v. L.: Andreas Timmermann, Christof Middendorf, Julia Hellweg, Eliza Purk, Matthias Althoff,
Heinz Kroner, Martin Freese, Paul Freese, Andreas Winkeler, Thomas Feldmann. Es fehlt: Frabian Grudda

Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement
Außerdem ehrte der Kreisvorsitzende des NFV Emsland, Heinz Gerd Ewers, drei Vereinsmitglieder für ihr langjähriges Engagement
im Verein. Andreas Winkeler, Martin Freese und Heinrich Freese wurden für ihre besonderen Verdienste um den Sportverein ausgezeichnet.

(v.L.: Christof Middendorf, Martin Freese, Heinrich Freese, Andreas Winkeler, Heinz Gerd Ewers - 1. Vors. NFV Emsland)

Insgesamt war die Mitgliederversammlung des Sportvereins erfolgreich und die Mitglieder waren mit den Leistungen und getroffenen
Entscheidungen zufrieden. Die Wahl zweier neuer Handball-Obfrauen und die Würdigung der Verdienste der Vereinsmitglieder zeigen,
dass sich der Verein für die Förderung des Sports und die Anerkennung der Leistungen seiner Mitglieder einsetzt.

Weitere Bilder von der Generlaversammlung findet Ihr unter "Fotos SV SG Lähden" oder über diesen Link

Landschaftssäuberungsaktion "Der Dreck muss weg!"

Im Bereich der Gemeinde Lähden - mit allen Ortsteilen - findet am Samstag, 25. März 2023 eine Landschaftssäuberungsaktion statt.
Alle Vereine und Verbände sowie alle Mitbürger werden aufgerufen, an dieser Aufräumaktion teilzunehmen.

Treffpunkte:
Ahmsen um 09:00 Uhr beim Backhaus
Herßum um 09:00 Uhr beim Jugendheim
Lastrup um 09:00 Uhr beim Schützenplatz
Holte um 09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus
Vinnen um 09:00 Uhr bei der Kirche
Lähden um 09:00 Uhr beim Parkplatz Voges

Auch wir vom Sportverein wollen uns an dieser Aktion beteiligen und möchten Euch bitten, Euch am 25. März um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz Voges einzufinden.
Je mehr Personen wir sind, um so schneller werden wir fertig. Viele Hände, schnelles Ende!

Vielen Dank für Eure Unterstützung.