Vorbereitungsplan 1. Herren / Hinrunde 2021/2022
Der Vorbereitungsplan der 1. Herren für die Hinrunde 2021/2022 ist online:

Training für Kinder und Jugendliche wieder erlaubt!
Liebe Sportfreunde,
ab Montag, 10. Mai 2021, ist aufgrund des unter 100 gesunkenen 7-Tage-Inzidenzwertes an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen wieder Jugendtraining in unserer Region möglich.
Ab diesem Zeitpunkt dürfen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren in nicht wechselnder Gruppenzusammensetzung von bis zu 20 Personen Sport unter freiem Himmel betreiben. Das heißt, dass Spielerinnen und Spieler unter Berücksichtigung der genannten Voraussetzungen auch mit Kontakten Fußballspielen dürfen.
Dabei dürfen sie von zwei volljährigen Personen betreut werden, die aber einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest nachweisen müssen.
Wie und wann für Euch bzw. Eure Kinder das Training wieder aufgenommen werden kann, erfahrt Ihr über die Trainer.
Das Training in der Halle sowie die Nutzung von Umkleideräumen und Dusche ist nicht zulässig.
Wie und wann für Euch bzw. Eure Kinder das Training wieder aufgenommen werden kann, erfahrt Ihr über die Trainer.
Das Training in der Halle sowie die Nutzung von Umkleideräumen und Dusche ist nicht zulässig.
Die Hygieneregeln gemäß unserem ausgehängten Vereinskonzept sowie die Dokumentationspflichten sind zu beachten und einzuhalten!
Über die weiteren Verläufe halten wir Euch hier oder über die Trainer auf dem Laufenden.
Der Vorstand
Zu den Auswärtsspielen ging es mit dem Fahrrad oder dem LKW
Sportverein Schwarz-Gelb Lähden bewegt seit 75 Jahren das Dorf
Von Martin Reinholz
Lähden. Der Sportverein Schwarz-Gelb Lähden feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Aufgrund der Corona Pandemie sind die Veranstaltungen zum Teil abgesagt oder ungewiss.
Auftakt wäre am Samstag, 13. März 2021 ein großer Kommersabend mit vielen Gästen gewesen. Denn genau am 13. März 1946 – so berichtet es ein noch vorliegendes Protokoll der ersten Mitgliederversammlung – wurde der Sportverein in Lähden gegründet. Jedoch lassen die Beschränkungen aufgrund der Corona Pandemie eine Feierlichkeit zurzeit nicht zu.
Vereinsvorsitzender Christof Middendorf bedauert in einem Gespräch mit unserer Redaktion die Absage. „Sobald die Umstände es zulassen, wollen wir diesen Festakt nachholen, um das Jubiläum gebührend zu feiern“, ergänzt Middendorf. Ein Sportwochenende, eine Sportwoche und ein Jubiläumsball nennt Christof Middendorf als weitere geplante Höhepunkte im Jubiläumsjahr des Vereins. Jedoch gelte für alle Veranstaltungen der „Corona-Vorbehalt“, so der Vereinsvorsitzende.
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich bereits ein etwa 15köpfiges Vorbereitungsteam mit der Planung und Vorbereitung der einzelnen Veranstaltungen, berichtet Middendorf aus dem Vereinsleben. „Auch hierbei ist uns Corona mitunter „heftig in die Parade gefahren“, sagt der 53jährige Vorsitzende. Immer wieder mussten Zusammenkünfte aufgrund der Kontaktbeschränkungen verschoben oder abgesagt werden.
Doch nun liegen für alle Veranstaltungen die Konzepte vor und je nach aktueller Lage werden die Höhepunkte durchgezogen oder entsprechend nachgeholt. Das Sportwochenende soll vom 25. bis zum 27. Juni stattfinden. Am Samstag, 26. Juni, tritt die Traditionself des 1. FC Köln gegen eine Auswahlmannschaft aus Fußballern des SV Meppen und des SV Lähden an. An dem Freitag, 25. Juni, und Sonntag, 27. Juni, gibt es Spiele der Fußball-, Handball- und der InduS-Mannschaft des Vereins. Jeweils abends sollen dann als Public Viewing Spiele der nachgeholten Fußball Europameisterschaft gezeigt werden.
Vom 28. August bis zum 5. September findet dann die Sportwoche statt. Seit dem Jahr 1983 ist die alle zwei Jahre in Lähden stattfindende Sportwoche ein besonderes Ereignis im gemeindlichen Veranstaltungskalender. Neben zahlreichen Spielen und Turnieren findet dann auch wieder ein Dorfpokalturnier für alle Lähdener statt, kündigte Christof Middendorf an. Ein großer Jubiläumsball am 30. Oktober soll dann das Jubiläumsjahr ausklingen lassen.
Auch in diesem Jahr wird es – wie bei beiden vorangegangenen Jubiläen (40 Jahre in 1986 und 50 Jahre in 1996) – wieder eine Vereinschronik in Buchform geben, kündigt der Schriftführer des Vereins, Paul Freese, an. Jedoch liege der Schwerpunkt auf die vergangenen letzten 25 Jahre des Vereins, so Freese weiter.
Laut Informationen aus den bisherigen Chroniken wurde bereits in den 1930er Jahren in Lähden Fußball gespielt. So gibt es schriftliche Belege, dass sich Lähden im Jahr 1930 neben anderen Orten aus der Region der damaligen Deutschen Jugendkraft (DJK) anschloss und an einem Spielbetrieb teilnahm.
Darüber hinaus zeugt ein Pokal aus dem Jahr 1930 von der Teilnahme an einem Pokalturnier in Holte. Dort errang die Lähdener Fußballmannschaft den „dritten Preis“ heißt es in der Inschrift des Pokals.
Im März 1946 wurde der Sportverein in Lähden zunächst als „Schwarz-Weiß“ Lähden gegründet. Bernhard Kroner als Vorsitzender und Gerhard Wessendorf als Schriftführer waren die Verantwortlichen in den ersten Jahren. Zu Auswärtsspielen ging es zu Fuß oder, falls schon vorhanden, mit dem Fahrrad. Weiter entfernte Orte wurden mit dem LKW angefahren, berichten die Chroniken.
Da Diesel in den ersten Jahren nach dem Krieg knapp war, wurde dieser mit Kartoffeln, Eiern und Speck „erhamstert“, um Fußball spielen zu können. Der erste Fußballplatz in Lähden lag an der Herzlaker Straße. Vorübergehend wurde direkt nach dem Krieg zunächst auf einem Platz des Reichsarbeitsdienstlagers an der Berßener Straße Fußball gespielt, bis der Platz an der Herzlaker Straße wiederhergestellt war. „Die Tore waren aus den Tannen am Sportplatz gebaut. Zum Umkleiden gingen die Sportler in den Tannenwald“, berichtet die Chronik weiter.
Der Sportverein Lähden zählt heute 681 Mitglieder, gibt Kassenwart Andreas Winkeler ergänzend einen Überblick über den größten Verein in der Gemeinde Lähden. 399 Mitglieder insgesamt treiben aktiv Sport in 27 unterschiedlichen Mannschaften und Gruppen im Jugend- und Seniorenbereich. So gibt es im Bereich Fußball eine Alte Herren Mannschaft, zwei Herrenmannschaften in einer Spielgemeinschaft mit dem benachbarten SV Holte und eine Damenmannschaft in einer Spielgemeinschaft mit Berßen, Eisten und Hüven. Im Jugendbereich wird in zwei A-Jugendmannschaften und zwei B-Jugendmannschaften mit Berßen, Eisten, Hüven und Holte Fußball gespielt. Juniorinnen spielen in einer A-Jugendmannschaft in der JSG Lähden-Südhümmling.
Im Jugendbereich arbeitet der Lähdener Sportverein schon seit über einem Jahrzehnt mit dem SV Holte eng zusammen. Hier werden je eine C- und D-Jugendmannschaft, zwei E-Jugendmannschaften und drei F-Jugendmannschaften gestellt. Darüber hinaus gibt es in Lähden eine Minikicker-Mannschaft für die Fußballneulinge.
Im Bereich Handball nehmen für den SV Lähden zwei Damenmannschaften und je eine Mannschaft in der A-, B-, D-, E- und F-Jugend am Spielbetrieb auf Kreisebene teil. Eine Sportgruppe „Ball und Bewegung“ und die InduS Gruppe (Inklusion durch Sport) des Vereins, wo Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam Sport treiben, runden das Angebot des Lähdener Traditionsvereins ab.
„Rund 50 Übungsleiter, Trainer und Betreuer opfern einen großen Teil ihrer Freizeit für den Sport in unserer Gemeinde“, fasst Vorsitzender Christof Middendorf das große Engagement im Ort zusammen. „Wir bewegen unser Dorf“, so Middendorf weiter und lobt zusätzlich den großen Einsatz vieler Ehrenamtlicher im Vorstand und am Rande der Sportplätze. Zudem böte die heimische Wirtschaft eine große Unterstützung für den Verein, sieht Middendorf die Zukunftsaussichten für den Sportverein mehr als positiv.

Der Sportverein Schwarz-Gelb Lähden feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Corona bedingt muss leider die Auftaktveranstaltung verschoben
werden, teilte Christof Middendorf mit. Foto: Martin Reinholz

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vereinschronik. Fotos: Martin Reinholz
Von Martin Reinholz
Lähden. Der Sportverein Schwarz-Gelb Lähden feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Aufgrund der Corona Pandemie sind die Veranstaltungen zum Teil abgesagt oder ungewiss.
Auftakt wäre am Samstag, 13. März 2021 ein großer Kommersabend mit vielen Gästen gewesen. Denn genau am 13. März 1946 – so berichtet es ein noch vorliegendes Protokoll der ersten Mitgliederversammlung – wurde der Sportverein in Lähden gegründet. Jedoch lassen die Beschränkungen aufgrund der Corona Pandemie eine Feierlichkeit zurzeit nicht zu.
Vereinsvorsitzender Christof Middendorf bedauert in einem Gespräch mit unserer Redaktion die Absage. „Sobald die Umstände es zulassen, wollen wir diesen Festakt nachholen, um das Jubiläum gebührend zu feiern“, ergänzt Middendorf. Ein Sportwochenende, eine Sportwoche und ein Jubiläumsball nennt Christof Middendorf als weitere geplante Höhepunkte im Jubiläumsjahr des Vereins. Jedoch gelte für alle Veranstaltungen der „Corona-Vorbehalt“, so der Vereinsvorsitzende.
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich bereits ein etwa 15köpfiges Vorbereitungsteam mit der Planung und Vorbereitung der einzelnen Veranstaltungen, berichtet Middendorf aus dem Vereinsleben. „Auch hierbei ist uns Corona mitunter „heftig in die Parade gefahren“, sagt der 53jährige Vorsitzende. Immer wieder mussten Zusammenkünfte aufgrund der Kontaktbeschränkungen verschoben oder abgesagt werden.
Doch nun liegen für alle Veranstaltungen die Konzepte vor und je nach aktueller Lage werden die Höhepunkte durchgezogen oder entsprechend nachgeholt. Das Sportwochenende soll vom 25. bis zum 27. Juni stattfinden. Am Samstag, 26. Juni, tritt die Traditionself des 1. FC Köln gegen eine Auswahlmannschaft aus Fußballern des SV Meppen und des SV Lähden an. An dem Freitag, 25. Juni, und Sonntag, 27. Juni, gibt es Spiele der Fußball-, Handball- und der InduS-Mannschaft des Vereins. Jeweils abends sollen dann als Public Viewing Spiele der nachgeholten Fußball Europameisterschaft gezeigt werden.
Vom 28. August bis zum 5. September findet dann die Sportwoche statt. Seit dem Jahr 1983 ist die alle zwei Jahre in Lähden stattfindende Sportwoche ein besonderes Ereignis im gemeindlichen Veranstaltungskalender. Neben zahlreichen Spielen und Turnieren findet dann auch wieder ein Dorfpokalturnier für alle Lähdener statt, kündigte Christof Middendorf an. Ein großer Jubiläumsball am 30. Oktober soll dann das Jubiläumsjahr ausklingen lassen.
Auch in diesem Jahr wird es – wie bei beiden vorangegangenen Jubiläen (40 Jahre in 1986 und 50 Jahre in 1996) – wieder eine Vereinschronik in Buchform geben, kündigt der Schriftführer des Vereins, Paul Freese, an. Jedoch liege der Schwerpunkt auf die vergangenen letzten 25 Jahre des Vereins, so Freese weiter.
Laut Informationen aus den bisherigen Chroniken wurde bereits in den 1930er Jahren in Lähden Fußball gespielt. So gibt es schriftliche Belege, dass sich Lähden im Jahr 1930 neben anderen Orten aus der Region der damaligen Deutschen Jugendkraft (DJK) anschloss und an einem Spielbetrieb teilnahm.
Darüber hinaus zeugt ein Pokal aus dem Jahr 1930 von der Teilnahme an einem Pokalturnier in Holte. Dort errang die Lähdener Fußballmannschaft den „dritten Preis“ heißt es in der Inschrift des Pokals.
Im März 1946 wurde der Sportverein in Lähden zunächst als „Schwarz-Weiß“ Lähden gegründet. Bernhard Kroner als Vorsitzender und Gerhard Wessendorf als Schriftführer waren die Verantwortlichen in den ersten Jahren. Zu Auswärtsspielen ging es zu Fuß oder, falls schon vorhanden, mit dem Fahrrad. Weiter entfernte Orte wurden mit dem LKW angefahren, berichten die Chroniken.
Da Diesel in den ersten Jahren nach dem Krieg knapp war, wurde dieser mit Kartoffeln, Eiern und Speck „erhamstert“, um Fußball spielen zu können. Der erste Fußballplatz in Lähden lag an der Herzlaker Straße. Vorübergehend wurde direkt nach dem Krieg zunächst auf einem Platz des Reichsarbeitsdienstlagers an der Berßener Straße Fußball gespielt, bis der Platz an der Herzlaker Straße wiederhergestellt war. „Die Tore waren aus den Tannen am Sportplatz gebaut. Zum Umkleiden gingen die Sportler in den Tannenwald“, berichtet die Chronik weiter.
Der Sportverein Lähden zählt heute 681 Mitglieder, gibt Kassenwart Andreas Winkeler ergänzend einen Überblick über den größten Verein in der Gemeinde Lähden. 399 Mitglieder insgesamt treiben aktiv Sport in 27 unterschiedlichen Mannschaften und Gruppen im Jugend- und Seniorenbereich. So gibt es im Bereich Fußball eine Alte Herren Mannschaft, zwei Herrenmannschaften in einer Spielgemeinschaft mit dem benachbarten SV Holte und eine Damenmannschaft in einer Spielgemeinschaft mit Berßen, Eisten und Hüven. Im Jugendbereich wird in zwei A-Jugendmannschaften und zwei B-Jugendmannschaften mit Berßen, Eisten, Hüven und Holte Fußball gespielt. Juniorinnen spielen in einer A-Jugendmannschaft in der JSG Lähden-Südhümmling.
Im Jugendbereich arbeitet der Lähdener Sportverein schon seit über einem Jahrzehnt mit dem SV Holte eng zusammen. Hier werden je eine C- und D-Jugendmannschaft, zwei E-Jugendmannschaften und drei F-Jugendmannschaften gestellt. Darüber hinaus gibt es in Lähden eine Minikicker-Mannschaft für die Fußballneulinge.
Im Bereich Handball nehmen für den SV Lähden zwei Damenmannschaften und je eine Mannschaft in der A-, B-, D-, E- und F-Jugend am Spielbetrieb auf Kreisebene teil. Eine Sportgruppe „Ball und Bewegung“ und die InduS Gruppe (Inklusion durch Sport) des Vereins, wo Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam Sport treiben, runden das Angebot des Lähdener Traditionsvereins ab.
„Rund 50 Übungsleiter, Trainer und Betreuer opfern einen großen Teil ihrer Freizeit für den Sport in unserer Gemeinde“, fasst Vorsitzender Christof Middendorf das große Engagement im Ort zusammen. „Wir bewegen unser Dorf“, so Middendorf weiter und lobt zusätzlich den großen Einsatz vieler Ehrenamtlicher im Vorstand und am Rande der Sportplätze. Zudem böte die heimische Wirtschaft eine große Unterstützung für den Verein, sieht Middendorf die Zukunftsaussichten für den Sportverein mehr als positiv.

Der Sportverein Schwarz-Gelb Lähden feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Corona bedingt muss leider die Auftaktveranstaltung verschoben
werden, teilte Christof Middendorf mit. Foto: Martin Reinholz

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vereinschronik. Fotos: Martin Reinholz
75 Jahre SV SG Lähden - Herzlichen Glückwunsch!

wir gratulieren Euch recht herzlich zum 75jährigen Jubiläum des SV Schwarz-Gelb Lähden von 1946 e.V.!
Vor 75 Jahren wurde am 13. März 1946 im Zuge einer Generalversammlung in der Gaststätte Rawe (heute Vereinslokal Voges) unser Sportverein gegründet.
Bei der Gründung bestand der Verein zunächst noch aus ein paar Sportbegeisterten, die nach dem Ende des Krieges wieder Fußball spielen wollten. Seitdem hat sich viel entwickelt, und es ist eine Menge passiert. Der Verein zählt heute über 680 aktive und passive Mitglieder und hat auch neben Fußball und Handball noch weitere Sparten zu bieten.
Dies ist Grund genug das Vereinsjubiläum gebührend zu feiern. Hierzu hat sich der Vorstand auch schon einige Gedanken gemacht und erste Vorbereitungen angestoßen. Die Auswirkungen und Einschränkungen der Corona-Pandemie verhindern jedoch den geplanten Ablauf. So wäre heute, am Gründungstag unseres Vereins, ein Kommersabend geplant gewesen, den wir aber bis auf Weiteres verschieben müssen. Auch weitere Veranstaltungen, wie diverse Sportevents und ein Jubiläumsball sind geplant, die Durchführung und Termine aber noch offen.
Dennoch möchten wir die Stimmung nicht trüben und darauf hoffen, dass wir die noch geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr durchführen und mit Euch feiern können. Über die Termine werdet Ihr frühzeitig informiert.
Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Unterstützung und wünschen Euch alles Gute zum 75.!
Wir wünschen uns allen ein schönes Jubiläumsjahr und verbleiben bis auf Weiteres
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand

Dies ist Grund genug das Vereinsjubiläum gebührend zu feiern. Hierzu hat sich der Vorstand auch schon einige Gedanken gemacht und erste Vorbereitungen angestoßen. Die Auswirkungen und Einschränkungen der Corona-Pandemie verhindern jedoch den geplanten Ablauf. So wäre heute, am Gründungstag unseres Vereins, ein Kommersabend geplant gewesen, den wir aber bis auf Weiteres verschieben müssen. Auch weitere Veranstaltungen, wie diverse Sportevents und ein Jubiläumsball sind geplant, die Durchführung und Termine aber noch offen.
Dennoch möchten wir die Stimmung nicht trüben und darauf hoffen, dass wir die noch geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr durchführen und mit Euch feiern können. Über die Termine werdet Ihr frühzeitig informiert.
Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Unterstützung und wünschen Euch alles Gute zum 75.!
Wir wünschen uns allen ein schönes Jubiläumsjahr und verbleiben bis auf Weiteres
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand

Training für Kinder und Jugendliche wieder erlaubt!
Corona-Verordnung: Diese Regeln gelten ab Montag für den Nachwuchsfußball
Liebe Fußballfamilie,
am Montag, 8. März 2021, tritt die veränderte Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur
Eindämmung des Corona-Virus in Kraft. In ihr werden auch Öffnungsschritte für den Kinder- und
Jugendsport in Niedersachsen aufgezeigt. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Kinder und Jugendliche bis
zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren in nicht wechselnder Gruppenzusammensetzung von
bis zu 20 Personen Sport unter freiem Himmel betreiben. Das heißt, dass Spielerinnen und Spieler
unter Berücksichtigung der genannten Voraussetzungen auch mit Kontakten Fußballspielen dürfen.
Dabei dürfen sie von zwei volljährigen Personen betreut werden.
Die Nutzung von Umkleideräumen und Dusche ist nicht zulässig.
unter Berücksichtigung der genannten Voraussetzungen auch mit Kontakten Fußballspielen dürfen.
Dabei dürfen sie von zwei volljährigen Personen betreut werden.
Die Nutzung von Umkleideräumen und Dusche ist nicht zulässig.
Die Hygieneregeln gemäß unserem ausgehängten Vereinskonzept sowie die Dokumentations-
pflichten sind zu beachten und einzuhalten!
Der Vorstand